Akupunktur bei Regelschmerzen
Die Menstruation geht mit zahlreichen Begleiterscheinungen einher, zu den Beschwerden zählt nicht nur der typische Unterleibsschmerz. Doch was tun, wenn die Periode zu stark einschränkt und ein normaler Alltag während der vier bis sieben Tage jeden Monat kaum möglich ist? Es gibt ganz unterschiedliche Methoden, mit denen Betroffene ihre Strapazen lindern können: Zum Beispiel Wärme, leichte Bewegung oder Nahrungsergänzungsmittel. Nicht alle zeigen bei jeder menstruierenden Person dieselbe Wirkung, aber ein Ausprobieren lohnt sich in jedem Fall. Auch Akupunktur kann bei Regelschmerzen helfen. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Ratgeber!
Inhalt dieses Ratgebers
Beschwerden während der Periode
Zu den Symptomen der Periode gehören nicht nur die allseits bekannten Unterleibsschmerzen. Die Beschwerden fallen oft vielseitiger aus. Dazu gehören unter anderem:
- Kopfschmerzen
- Krämpfe im Unterleib, die auch in den Rücken oder in die Beine ausstrahlen können
- Übelkeit und Schwindel
- Appetitlosigkeit und Energielosigkeit
- Aufgeblähtheit
- Durchfall
- Reizbarkeit
- Depressive Verstimmungen
- Schlafstörungen
PMS – das Prämenstruelle Syndrom
Nicht alle Menstruierenden kennen jede dieser Strapazen. Außerdem gilt es zwischen PMS – dem Prämenstruellen Syndrom – und der eigentlichen Regel zu unterscheiden. So klagen viele Betroffene bereits einige Tage vor dem Beginn der Periode über Stimmungsschwankungen, schmerzende Brüste oder auch eine erhöhte Sensibilität.
Primäre und sekundäre Regelschmerzen
Bei der Periode unterscheiden Experten in primäre und sekundäre Regelschmerzen. Als primär gelten die herkömmlichen Periodensymptome, wohingegen sekundäre Beschwerden auf eine bestimmte Grunderkrankung zurückgehen. Dazu zählen zum Beispiel Endometriose, Zysten, Myome oder Entzündungsherde.
Akupunktur bei Regelschmerzen: Wie die Nadeln Linderung verschaffen können
Die Wirkungsweise der Akupunktur basiert auf den Meridianen. Das sind unsichtbare Bahnen, die durch unseren Körper laufen. Jedes Organ liegt auf einem Meridian mit unzähligen Sinneszellen. Setzt ein erfahrener Akupunkteur eine Akupunkturnadel auf den korrekten Triggerpunkt, werden Stoffe freigesetzt, die die Schmerzsignale an unser Gehirn abschwächen. Damit lassen sich unter Umständen mittels Akupunktur auch Regelschmerzen lindern. Außerdem ist es möglich, dass die Behandlung Hormonschwankungen reguliert, sodass der Körper zurück ins Gleichgewicht kommt.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Bei der Behandlung setzt der Experte bis zu 20 Nadeln auf die nackte Haut. Die jeweiligen Punkte liegen auf dem gesamten Körper verteilt – am Bauch, an den Händen, Füßen, am Rücken und den Ohren. Die Nadeln bleiben ungefähr für 10 Minuten in der Haut.
Die Länge der Behandlung
Wie viele Sitzungen notwendig sind, ist von Person zu Person unterschiedlich. Sind die Menstruationsbeschwerden erst seit kurzem so stark, können oftmals bereits zwei bis drei Nadelungen ausreichen. Bei langjährigen Problemen braucht es in der Regel eine umfangreichere Behandlung. Für den besten Erfolg empfehlen wir ein bis zwei Sitzungen pro Woche.
Tipps und Tricks gegen Menstruationsbeschwerden
Die Regel ist ein ganz natürlicher Prozess und für viele Frauen nicht mehr als ein notwendiges Übel. Ihre Periode ist so stark, dass sie Sie jeden Monat aufs Neue einschränkt und dafür sorgt, dass Sie Ihrem Alltag nicht mehr nachgehen können? Dann lohnt es sich, verschiedene Methoden zur Linderung auszuprobieren. Dabei ist es essenziell, dass Sie nicht aufgeben, sobald ein Hausmittelchen und Co. nicht sofort für weniger Beschwerden sorgt. Probieren Sie sich aus und halten Sie dabei stets Rücksprache mit Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin. Achten Sie auch auf eventuelle Unverträglichkeiten oder gar Allergien.
Folgende Maßnahmen können dafür sorgen, dass Ihre Menstruationsschmerzen besser erträglich werden:
- Wärmeanwendungen
Wärme tut gut und entspannt. Mit einem Wärmepflaster, einer Wärmflasche oder einem herrlichen Vollbad tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes. - Sanfte körperliche Aktivitäten
Achtsame Bewegung kann sich positiv auf die Intensität des Regelschmerzes auswirken. Außerdem lenkt sie ab. Gehen Sie also spazieren oder fahren Sie Rad. Auch Gymnastik oder leichtes Joggen kann helfen. - Nahrungsergänzungsmittel
Bei manchen Betroffenen liegt die Stärke der Krämpfe oftmals an fehlenden Nährstoffen. So kann eine Gabe von Eisen, Kalium, Magnesium oder Omega-3-Fettsäuren helfen. Auch Mönchspfeffer und Frauenmantel wird im Zusammenhang mit einer starken Periode eine lindernde Wirkung zugesprochen. Wichtig ist, dass Sie die Einnahme stets mit Ihren behandelnden Ärzten absprechen. - Entspannungsübungen
Atemübungen, Yoga und Co. können ebenfalls für eine Besserung der Regelschmerzen sorgen. - Traditionelle Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin besitzt eine lange Geschichte und wird bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt. Gerade die Praktiken der Moxa und der Akupunktur finden bei Regelschmerzen Verwendung. - Schmerz-Stern mit Kinesiotapes
Kinesiologische Tapes können ebenfalls zur Linderung bei starken Regelschmerzen beitragen. Dafür bringen Sie einfach drei bis vier abgerundete Streifen des Kinesiotapes mit minimalem Zug sternförmig auf dem Unterbauch an. Die krampfartigen Beschwerden strahlen bis in den Rücken aus? Dann können Sie sich den Schmerz-Stern auch im Bereich der Lendenwirbelsäule bzw. des Kreuzbeins tapen lassen. Anhand der nachfolgenden Bilder erhalten Sie einen guten Einblick zur Vorgehensweise. Hier geht es zur Anleitung
FAQ: Akupunktur bei Regelschmerzen
Direkt nach der Akupunktur fühlen sich meine Schmerzen stärker an. Ist das normal?
Ja, das ist komplett normal. Wir sprechen dabei von der sogenannten Erstverschlimmerung. Der Körper reagiert auf die Akupunkturbehandlung, da die genadelte Region gereizt wird. Das Gefühl legt sich nach einigen Stunden wieder.
Wie lange dauert es, bis die Akupunktur bei Regelschmerzen hilft?
Ob und wie schnell Akupunktur bei Regelschmerzen hilft, ist bei jeder Person unterschiedlich. So können sich bereits ab der ersten Behandlung Verbesserungen einstellen, manchmal braucht es aber auch fünf bis sieben Sitzungen.
Wie lange kann ich Akupunktur gegen Menstruationsschmerzen nutzen?
Solange Ihnen die Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin – kurz TCM – bei Regelschmerzen Linderung verschafft und Sie das Nadeln gut vertragen, spricht nichts gegen eine regelmäßige Anwendung.