Akupunkturnadeln

Bei SL Praxisbedarf finden Sie erstklassige Akupunkturnadeln, die präzise auf verschiedene individuelle Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Sortiment umfasst eine Vielzahl an Akupunkturnadeln für unterschiedliche Anwendungen. Setzen Sie auf die Zuverlässigkeit und Genauigkeit unserer Produkte.

Vorteile mit SL Akupunkturnadeln

Zertifizierte Qualität zu Top-Preisen

Unserer Akupunkturnadeln sind nach CE und ISO 13485 zertifiziert

Hohe Kundenzufriedenheit

Unsere Kunden schätzen unsere Produkte und unseren Service, das zeigen unsere Trusted-Shops-Rezensionen

Große Auswahl

Unser Akupunkturnadel-Sortiment umfasst verschiedene Griffe, Größen, Materialien, Beschichtungen und Sondergrößen

Eigenschaften der SL Akupunkturnadeln

SL Akupunkturnadeln zeichnen sich durch ihre exzellente Qualität und hohe Präzision aus. Die Nadeln werden mit höchster Sorgfalt gefertigt und sind speziell für den professionellen Einsatz in der Akupunktur entwickelt worden.

  • optimierte Oberflächen: Die Nadeln sind 4-fach poliert, wodurch der Einstich sanfter und weniger schmerzhaft erfolgt.
  • Silikonbeschichtung: Eine Silikonschicht reduziert den Widerstand beim Einführen der Nadel, was bei empfindlichen Hautbereichen und schmerzempfindlichen Personen von Vorteil ist. Wer auf Silikon verzichten möchte, hat bei uns drei Größen ohne Beschichtung zur Auswahl.
  • höchste Hygienestandards: Jede Nadel ist individuell steril verpackt, um den hygienischen Anforderungen gerecht zu werden.
  • verschiedene Griffarten: Wählen Sie die passende Griffoption basierend auf Ihrem bevorzugten Stil und Bedarf. Unsere Nadeln sind mit Silberwendelgriffen oder mit Kunststoffgriffen verfügbar. Für Allergiker bieten wir auch Nadeln mit Goldwendelgriff an.
  • beste Materialien: Die SL Akupunkturnadeln bestehen aus medizinisch unbedenklichen Materialien. Für sensible Haut und Nickelallergie empfehlen sich Nadeln aus reinem Gold.

Kaufberatung: So wählen Sie die richtigen Akupunkturnadeln

Bei der Wahl der Akupunkturnadeln ist es entscheidend, diverse Faktoren zu berücksichtigen, die den Behandlungserfolg beeinflussen. Sowohl die Nadelstärke als auch die Länge, das Material und das Griffdesign sind wesentliche Aspekte, die in die Entscheidung einfließen sollten. Beachten Sie beim Kauf von Akupunkturnadeln die folgenden Eigenschaften:

Maße

Der Durchmesser und die Länge der Akupunkturnadeln sind zentrale Faktoren. Dünne Nadeln (0,16–0,25 mm) eignen sich hervorragend für empfindliche Hautbereiche und für Patienten, die eine sanfte Therapie bevorzugen. Robuste, dickere Nadeln (0,3–0,35 mm) hingegen sind ideal für die tiefere Stimulation und die Behandlung muskulärer Beschwerden.

Auch die Länge der Nadeln spielt eine wesentliche Rolle: Kürzere Varianten (15–25 mm) sind optimal für sensible und flache Körperzonen wie Gesicht und Ohren, während längere Nadeln (40–75 mm) sich für tiefere Gewebeschichten und großflächigere Behandlungen lohnen.

Griffarten

Der Griff beeinflusst maßgeblich den Komfort bei der Akupunkturbehandlung und erfüllt je nach Methode und Zweck spezifische Anforderungen.

  • Akupunkturnadeln mit Kunststoffgriff: Diese Modelle sind leicht, günstig und perfekt für den alltäglichen Gebrauch.
  • Akupunkturnadeln mit Silberwendelgriff: Silber ist bekannt für seine Stabilität und exzellente Leitfähigkeit. Daher kommen Nadeln mit Silberwendelgriff überwiegend in der Moxibustion und Elektroakupunktur zum Einsatz.
  • Akupunkturnadeln mit Goldwendelgriff: Gold zählt zu den hypoallergenen Materialien und verfügt über eine herausragende Leitfähigkeit. Die Nadeln werden für Patienten mit empfindlicher Haut und Allergien sowie zur Elektroakupunktur empfohlen.

Material

Die Wahl des Materials für Akupunkturnadeln hat einen erheblichen Einfluss auf die Verträglichkeit der Behandlung. Zu den gängigsten Varianten gehören:

Beschichtung

Die Beschichtung einer Akupunkturnadel wirkt sich auf den Behandlungskomfort und das Einstechgefühl des Patienten aus. Eine Silikonbeschichtung verringert den Widerstand beim Einführen der Nadel spürbar, sodass die Akupunktur nahezu schmerzfrei ist. Akupunkturnadeln mit Silikonbeschichtung empfehlen sich daher für empfindliche Hautareale und schmerzempfindliche Patienten, da sie das Gewebe weniger reizen.

Im Gegensatz dazu offerieren unbeschichtete Nadeln ein direkteres Einstechgefühl. Es wird häufig in der traditionellen chinesischen Medizin bevorzugt, wo der Therapeut das Einstechen und die Gewebereaktion besser spüren möchte. Beide Nadelvarianten haben ihre spezifischen Vorteile, wobei die Wahl von der angewandten Behandlungstechnik, den Vorlieben des Therapeuten und den individuellen Bedürfnissen des Patienten abhängt.

Führungsrohr

Für Anfänger oder bei Anwendungen mit hoher Präzisionsanforderung empfiehlt sich der Einsatz von Nadeln mit Führungsrohr. Sie erleichtern das Einführen, sodass auch sensible Akupunkturpunkte sicher erreicht werden. Erfahrene Akupunkteure bevorzugen hingegen meist Nadeln ohne Führungsrohr.

Welche Akupunkturnadeln eignen sich für welches Akupunkturverfahren?

Die Akupunktur ist eine facettenreiche Therapieform, bei der je nach spezifischem Anwendungsgebiet verschiedene Arten von Nadeln und Techniken verwendet werden.

Die klassische Akupunktur

In der klassischen Körperakupunktur, einer der bedeutendsten Techniken der traditionellen chinesischen Medizin, werden Nadeln in den Körper eingeführt, um das Qi zu harmonisieren und energetische Blockaden zu lösen. Die Methode ist vielseitig einsetzbar und wird vor allem in der Schmerztherapie und bei inneren Ungleichgewichten gern genutzt.

Die empfohlenen Akupunkturnadeln bestehen aus medizinischem Edelstahl, wahlweise mit Kunststoff- oder Silbergriff, und sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich, um oberflächliche und tiefere Punkturen zu ermöglichen.

Akupunkturnadeln zur Dauerakupunktur

Die Dauerakupunktur ist eine Technik, bei der spezielle Nadeln über einen gewissen Zeitraum im Körper verbleiben, um eine kontinuierliche Stimulation zu erzielen. Die von SL Praxisbedarf angebotenen Dauernadeln der Marke ASP sind 2 mm lang und weisen einen abgerundeten Kopf auf.

Sie werden mit einem atmungsaktiven Pflaster fixiert, sodass sie über eine Dauer von mehreren Tagen bis zu einer Woche ihre Wirkung entfalten. Dauernadeln kommen überwiegend im Bereich der Ohrakupunktur zum Einsatz.

Die Ohrakupunktur

Bei der Ohrakupunktur, auch als Auriculotherapie bekannt, wird das Ohr als Mikrosystem betrachtet, das den gesamten Körper widerspiegelt. Hierbei sind besonders feine Nadeln erforderlich, die eine präzise und schmerzfreie Anwendung ermöglichen.

Die Ohr-Akupunkturnadeln von ASP sind exakt auf die Anforderungen dieses Verfahrens abgestimmt und stellen eine gezielte Stimulation der Reflexpunkte sicher.

Die Moxibustion

Moxibustion ist eine traditionelle Therapie, die die Wärme aus brennendem Beifußkraut nutzt, um Akupunkturpunkte zu stimulieren und den Energiefluss im Körper anzuregen. Bei der indirekten Moxibustion wird das Kraut mittels Moxa-Hütchen auf den Akupunkturnadeln platziert, um die Hitze zu übertragen, während bei der direkten Methode das Kraut in unmittelbarer Nähe der Haut abgebrannt wird.

Alternativ kommen Moxa-Zigarren zum Einsatz, um die Haut gezielt zu erwärmen und so den Stoffwechsel und das Immunsystem zu unterstützen. Aufgrund des höheren Risikos von Hautverbrennungen wird die direkte Anwendung seltener praktiziert.

Die Elektroakupunktur

Bei der Elektroakupunktur werden, ähnlich wie in der herkömmlichen Akupunktur, Nadeln zur Reizung ausgewählter Punkte am Körper eingesetzt. Zusätzlich werden diese Nadeln mit niedrigfrequentem elektrischem Strom versorgt, was die therapeutische Wirkung der Methode signifikant verstärken kann.

Besonders geeignet sind dafür Nadeln mit Silber- oder Goldwendelgriff, da sie eine ausgezeichnete Leitfähigkeit aufweisen und somit die elektrische Stimulation gleichmäßig verteilen. Die Kombination aus Akupunktur und Elektrotherapie ermöglicht es, tiefere Gewebeschichten effektiv zu erreichen und eine gezielte Reiztherapie durchzuführen, die gern in der Schmerztherapie genutzt wird.

Dauerakupunkturnadeln mit Pflaster

Unsere Dauerakupunkturnadeln mit Pflaster sind aus medizinischem Edelstahl gefertigt und ideal für den Einsatz bei chronischen Beschwerden. Dank ihrer Silikonbeschichtung sorgen sie für eine sanfte und effektive Stimulation. Die Nadeln haben die Maße von 0,22 × 1,5 mm und sind für die Akupunktur am Ohr konzipiert. Das hautfreundliche, atmungsaktive Pflaster befestigt die Nadel komfortabel und lang anhaltend.

Akupunkturnadeln in Sondergrößen

SL Praxisbedarf bietet Akupunkturnadeln in Sondergrößen für spezielle Therapieverfahren und gewährleistet höchste Qualität durch die Fertigung aus medizinischem Edelstahl. Die Nadeln verfügen wahlweise über einen Silberwendelgriff oder einen Kunststoffgriff und sind sowohl mit als auch ohne Führungsrohr erhältlich. Dank der Silikonbeschichtung und der 4-fachen Polierung wird eine sanfte Anwendung ermöglicht.

Zubehör zur Akupunktur

Zusätzlich zu unseren erstklassigen Akupunkturnadeln führen wir eine Vielzahl an Moxaprodukten wie Moxakräuter, -Hütchen und -Zigarren. Unser Sortiment wird durch Ohrsamen und sterile Tupfer ergänzt, um ein umfassendes und professionelles Behandlungsumfeld zu gewährleisten. Zur sicheren Entsorgung finden Sie in unserem Onlineshop zudem praktische Abwurfbehälter.

Hintergrund: Akupunkturnadeln in der traditionellen chinesischen Medizin

Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) basiert auf der Vorstellung, dass das Qi, die vitalisierende Lebensenergie, durch bestimmte Bahnen, sogenannte Meridiane, im Körper zirkuliert. Innerhalb dieses energetischen Rahmens spielen die dualen Kräfte von Yin und Yang eine zentrale Rolle. Ein harmonisches Gleichgewicht dieser beiden Elemente ist wichtig für das Wohlbefinden, während Disharmonien häufig zu gesundheitlichen Beschwerden führen.

Die Akupunktur, ein wesentlicher Bestandteil der TCM, nutzt das gezielte Einsetzen von Nadeln an festgelegten Punkten entlang der Meridiane. Sie soll damit den Fluss der Energie optimieren und das innere Gleichgewicht fördern können. Die Stimulation von Haut und Nerven soll das charakteristische Di-Qi-Gefühl hervorrufen, das durch ein spezifisches Ziehen an der behandelten Stelle gekennzeichnet ist.

Wie wirken Akupunkturnadeln aus schulmedizinischer Sicht?

Aus schulmedizinischer Sicht ist über die Wirkungsmechanismen der Akupunktur wenig bekannt. Nach aktueller Studienlage wird davon ausgegangen, dass durch den Nadelstich ausgelöste Schmerzsignale an das Gehirn geleitet werden. Daraufhin kommt es zur Ausschüttung stimmungsaufhellender Hormone, die zu einer Schmerzlinderung führen und die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen.

Neurowissenschaftler der University of Rochester konnten 2010 eine erhöhte Menge an Adenosin im Gewebe in der Nähe der Nadelstiche feststellen. Adenosin ist ein Nukleosid, das eine Verlangsamung der Reizweiterleitung bewirkt. Des Weiteren gibt es Konzepte, die z.B. eine reflexartige Reaktion bei Anwendung der Akupunkturnadel als Erklärung zu Grunde legen.

Trotz der wissenschaftlich nicht vollständig untermauerten Mechanismen belegen klinische Studien, wie zum Beispiel die GERAC-Studien (2002 – 2007) den Erfolg von Akupunktur. Die Studie ergab, dass Akupunktur bei Kniegelenksarthrose, chronischen Rückenschmerzen und anderen Krankheitsbildern in kürzerer Zeit erfolgreicher war als konventionelle Behandlungsformen. Daher wird heute die Wirkung der Akupunktur auch in der Schulmedizin zunehmend anerkannt. Für bestimmte Indikationen tragen die Krankenkassen die Therapiekosten.

FAQ: Akupunkturnadeln

Was sind die Einsatzgebiete von Akupunkturnadeln?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Liste von mehr als 40 Indikationen veröffentlicht, bei denen Akupunktur als effektive Therapiemethode empfohlen wird. Diese umfasst unterschiedliche Krankheitsbilder, darunter:

  • chronische Schmerzen, insbesondere im Rücken und in den Gelenken
  • Allergien wie Heuschnupfen
  • Bronchitis
  • Asthma
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Menstruationsbeschwerden
  • Augenerkrankungen
  • Tennisellenbogen
  • Zahnschmerzen
  • Gesichtsnervenlähmung

Es wird jedoch von einer Anwendung bei Gerinnungsstörungen, schweren psychischen Erkrankungen sowie bei unklaren Diagnosen abgeraten. Es ist ratsam, für eine solche Therapie einen zertifizierten und erfahrenen Akupunkteur zu konsultieren und die Anwendung vorher mit einem behandelnden Arzt abzusprechen.

Sind Akupunkturnadeln wiederverwendbar oder nur für den Einmalgebrauch?

Akupunkturnadeln von SL Praxisbedarf sind Einwegnadeln und dürfen aus hygienischen Gründen nur einmal verwendet werden.

Warum schmerzen manche Akupunkturnadeln?

Das Schmerzempfinden hängt von der Einstichstelle, der Nadeldicke und der Wahrnehmung des Patienten ab. Silikonbeschichtete Nadeln verursachen weniger Schmerzen.

Was kosten Akupunkturnadeln?

Die Kosten variieren je nach Material, Länge und Verpackungsgröße. Mit unseren praktischen Vorratspacks profitieren Sie von günstigen Preisen.

Welche Akupunkturnadeln sind für Anfänger geeignet?

Für Einsteiger empfehlen sich Nadeln mit Führrohr und Silikonbeschichtung, da sie das Einführen erleichtern und schmerzärmer sind.

Welche Akupunkturnadeln lösen keine allergischen Reaktionen aus?

Vergoldete Nadeln kommen bei Allergie-Patienten zum Einsatz, da sie keine Nickelbestandteile enthalten.

Sind die Akupunkturnadeln von SL Praxisbedarf nickelfrei?

Ja, wir bieten nickelfreie Akupunkturnadeln aus Gold, die für Allergiker gut verträglich sind.

Gold- oder Silberakupunkturnadeln – was ist besser?

Gold ist hypoallergen, sehr leitfähig und für empfindliche Haut gedacht. Silber verfügt ebenfalls über eine sehr gute Leitfähigkeit und wird oft für Elektroakupunktur bevorzugt.

Kann eine Akupunktur Nebenwirkungen haben?

Nebenwirkungen sind selten, doch gelegentlich treten kleine Blutergüsse oder ein vorübergehendes Unwohlsein auf.

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

16 Artikel

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

16 Artikel