Sind Sie schon in Weihnachtsstimmung? Wir sind es!

Im Zeitraum 1. bis 30. November schenken wir unseren Kundinnen und Kunden zu jeder Bestellung über 50 Euro einen Adventskalender!
Und 10 % Rabatt* gibt es auch noch dazu – der wird an der Kasse automatisch abgezogen.

SL wünscht eine schöne Vorweihnachtszeit!

* Rabatt gilt für alle Produkte bis auf preisgebundene Bücher

Arztrucksäcke

Der Arztrucksack in unserem Shop zeichnet sich durch robustes Material, einer durchdachten Innenaufteilung und einem funktionalen Design, das den Anforderungen im mobilen ärztlichen Alltag gerecht wird aus. Optimal für jeden Hausbesuch.

1 Eintrag

  1. Arztrucksack COMFORT
    Arztrucksack COMFORT
    ab 653,31 € ab 549,00 €
pro Seite

Der Dürasol Arztrucksack "Comfort" auf einen Blick

  • Ergonomisch & rückenfreundlich durch gleichmäßige Lastenverteilung.
  • Perfekte Übersicht dank klarer Innenaufteilung.
  • Modernes Design aus säurefestem Material und in modischen Farben.

Arztrucksack – mobil bestens ausgerüstet im ärztlichen Alltag

In der ambulanten Versorgung, beim Hausbesuch oder für mobile Teams zählen Effizienz, Zuverlässigkeit und beste Organisation. Unsere Arztrucksäcke von Düsasol bieten eine praxisorientierte Lösung, um medizinisches Equipment sicher, kompakt und griffbereit zu transportieren.

Die Auswahl bei SL Praxisbedarf umfasst ausschließlich Modelle, die sich im medizinischen Einsatz bewährt haben – mit robustem Material, einer durchdachten Innenaufteilungen und einem funktionalen Design, das den Anforderungen im mobilen ärztlichen Alltag gerecht wird.

Arztrucksack für den Hausbesuch und spezielle Anforderungen

Ein hochwertiger Arztrucksack kombiniert die Vorteile von Arztkoffer und Arzttasche: Er ist gut strukturiert mit zahlreichen Fächern, besitzt stützende Polster und ergonomische Träger. Dank seiner durchdachten Konstruktion erleichtert er so den Transport medizinischer Utensilien wie Stethoskope, Verbandsmaterial, Diagnostiksets, Medikamente, Spritzen, Dokumentationsmaterialien und mobile Messgeräte. Dabei liegt der Fokus eines Arztrucksacks stets auf Ordnung, Sicherheit und schneller Verfügbarkeit während eines Einsatzes – egal ob Sie zum Hausbesuch fahren oder zu einem Notfall gerufen werden.

5 Vorteile einer Arzttasche als Rucksack im Überblick

  1. Alles Wichtige griffbereit: Durch clever angeordnete Innen- und Außenfächer, elastische Schlaufen, modulare Einsätze oder herausnehmbare Innentaschen behalten Sie stets den Überblick — elementar in zeitkritischen Situationen.
  2. Für den Alltag gemacht: Die Modelle bestehen aus langlebigem, robustem Tex-Material, sind pflegeleicht und trotzen auch mal Wind und Wetter, sodass die empfindlichen Inhalte auch bei widrigen Bedingungen geschützt sind.
  3. Bequem und ergonomisch: Gepolsterte Rückenteile, verstellbare Schultergurte und Brust- und Hüftgurte entlasten den Rücken auch bei voller Beladung des Arztrucksacks, der sich gut für Hausbesuche mit dem Rad eignet.
  4. Sicher und stabil: Alle Arzttaschen in Rucksackform haben eine stabile Bodenplatte und zum Teil ausklappbare Stützscharniere für einen sicheren Stand, damit Sie die Patienten fokussiert versorgen und alles Nötige schnell entnehmen können.
  5. Flexibel einsetzbar: Ob als Notfalltasche, als Arztrucksack für Hausbesuche oder für spezielle Einsatzzwecke – die Modelle lassen sich modular anpassen oder mit geeignetem Zubehör (z. B. Organisationsbox oder Rezepttasche) ergänzen.
Karteikartentaschen

Passendes Zubehör zu unserem Arztrucksack

Entdecken Sie das idelae Zubehör für unseren Arztrucksack wie Karteikartentaschen, Rezepttaschen und mehr.

Zur Kategorie

Rucksack für Ärzte bei SL Praxisbedarf online kaufen

Ob für den täglichen Hausbesuch, den mobilen Notfalleinsatz oder den Transport sensibler Diagnostikgeräte – ein professioneller Arztrucksack ist die Basis für sicheres und effizientes Arbeiten. Entdecken Sie im Sortiment von SL Praxisbedarf hochwertige Modelle von Düsasol, die speziell für die Anforderungen im medizinischen Alltag entwickelt wurden. Bei uns profitieren Sie von langlebiger Qualität, durchdachter Ausstattung und schneller Lieferung. Bei Fragen ist unser erfahrenes Team gern für Sie da!

FAQ: Häufige Fragen rund um Arztrucksäcke

Achten Sie auf ausreichend Volumen (am besten zwischen 20 und 35 Liter), modulare Innenorganisation, gute Polsterung und Stabilität. Wenn Sie häufig Medikamente oder sperrige Geräte mitnehmen müssen, ist ein Modell mit herausnehmbaren Einsätzen oder separatem Sicherheitsfach sinnvoll. Als ebenso wichtig erweist sich eine gute Gewichtsverteilung für langen Tragekomfort.

Ja. Auch für den Transport zwischen Praxisräumen, zur Klinik oder zu mobilen Einsätzen ist ein Arztrucksack ein flexibles Arbeitsmittel. Im stationären Einsatz kann er als mobile Notfall- oder Visitenausrüstung dienen und Arbeitsabläufe beschleunigen.

Achten Sie auf ausreichend Volumen (am besten zwischen 20 und 35 Liter), modulare Innenorganisation, gute Polsterung und Stabilität. Wenn Sie häufig Medikamente oder sperrige Geräte mitnehmen müssen, ist ein Modell mit herausnehmbaren Einsätzen oder separatem Sicherheitsfach sinnvoll. Als ebenso wichtig erweist sich eine gute Gewichtsverteilung für langen Tragekomfort.

Wie reinige und desinfiziere ich einen Arztrucksack?

Verwenden Sie milde, medizinisch zugelassene Reinigungsmittel (z. B. alkoholfreie Desinfektionslösungen) und weiche Tücher. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die Beschichtungen oder Nahtverbindungen beschädigen könnten. Achten Sie darauf, dass Innenfächer vollständig trocknen, bevor sie wieder befüllt werden.