Arztkoffer
Die Arztkoffer von Dürasol zeichnen sich durch hochwertige Materialien und eine funktionale Ausstattung aus. Die verschiedenen Modelle in unserem Shop bieten für jeden Anspruch die optimale Lösung.
-
Arztkoffer IDEALab 546,21 € ab 459,00 € -
Arztkoffer PERFEKTab 427,21 € ab 359,00 € -
Arztkoffer PROFI474,81 € 399,00 € -
Arztkoffer MOBILO533,12 € 448,00 €
Dürasol-Arztkoffer – Qualität made in Germany
Die Marke Dürasol steht seit Jahrzehnten für höchste Handwerkskunst, Funktionalität und Langlebigkeit. Alle Dürasol Arztkoffer werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die strengen Qualitätsstandards, die im medizinischen Alltag unverzichtbar sind. Ob in der Praxis, im Rettungsdienst oder beim Hausbesuch: Ein Dürasol-Arztkoffer bietet Ihnen maximale Stabilität, Übersicht und Stil.
Merkmale der Dürasol-Arztkoffer von SL Praxisbedarf
- Hochwertige Materialien: Je nach Bedarf können Sie zwischen robusten Arztkoffern aus ABS-Kunststoff und klassischen Varianten aus Echtleder wählen. Alternativ bietet Dürasol Kunstlederbesätze (Skailan), die besonders pflegeleicht sind.
- Formate für jeden Anspruch: Dürasol führt Arztkoffer in verschiedenen Größen für den mobilen Einsatz oder für umfangreiche Ausstattungen. So finden Sie für jede Anwendung das passende Modell.
- Funktionale Innenausstattung: Eine intelligente Facheinteilung sorgt für optimale Übersicht. Variable Stecksysteme, Bodenfächer und integrierte Ampullen-Depots oder -Spender ermöglichen eine geordnete Aufbewahrung Ihres Equipments.
- Komfortables Handling: Ergonomische Doppelhandgriffe, stabile Doppelschlösser und strapazierfähige Materialien machen jeden Dürasol-Arztkoffer zum zuverlässigen Begleiter im medizinischen Alltag.
- Farben und Design: Von elegantem Schwarz, über klassisches Braun, bis hin zu modernen Farbtönen: Dürasol vereint Funktion und Stil in jedem Koffer.
Die Arztkoffer von SL Praxisbedarf im Vergleich
Bei SL Praxisbedarf finden Sie derzeit vier verschiedene Arztkoffer. So können Sie das Modell wählen, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt.
|
Modell |
Material |
Maße (LxBxH) |
Gewicht |
Besonderheiten |
|
|
ABS-Kunststoff (wahlweise mit Kunst- oder Echtlederbesatz) |
Kleinformat: 44x24x22 cm Großformat: 44x24x29 cm |
Kleinformat: 3,4 kg Großformat: 3,7 kg |
Robust, Doppelschloss, variable Fächer, ergonomischer Doppelhandgriff |
|
|
Wahlweise aus Kunst- oder Echtleder |
43x16x33 cm |
3,65 kg |
Klassisch, Außentasche für Laptop oder Unterlagen, komplett aufklappbar |
|
|
ABS + Aluminiumrahmen |
43x13x33 cm |
2,7 kg |
Leicht, kompakt, ergonomischer Griff |
|
|
Soft-Nappaleder |
— |
— |
Trolley & Umhängetasche in einem |
Passendes Zubehör zu unseren Arztkoffern
Entdecken Sie das idelae Zubehör für unsere Arztkoffer wie Karteikartentaschen, Rezepttaschen, Ampullen-Spender, Schulterriemen und mehr.
Zur KategorieWas zeichnet einen hochwertigen Arztkoffer aus?
Wer einen Arztkoffer kaufen möchte, sollte dabei auf einige wichtige Merkmale achten. Das ist natürlich zum einen die Qualität, zum anderen spielen aber auch Ausstattung, Zubehör und Transportabilität eine Rolle.
Arztkoffer für Erwachsene sind für den professionellen Einsatz ausgelegt und unterscheiden sich deutlich von den Kindervarianten zum spielerischen Entdecken.
Materialien und Verarbeitung
Damit der Arztkoffer lange im Einsatz bleiben kann, sollten Sie auf hochwertige Materialien achten. Arztkoffer aus Leder sind qualitativ hochwertig und langlebig. Zudem wirkt ihr klassisches Aussehen professionell. Auch Arzttaschen aus Kunstleder sind eine gute Wahl, wobei hier auf eine gute Verarbeitung geachtet werden sollte. Eine Alternative für Vielreisende sind Arztkoffer aus ABS-Kunststoff, da sie besonders leicht sind und sich gut transportieren lassen.
Ausstattung und Aufteilung für den Praxisalltag
Neben dem Material sollte die Arzttasche gut zu Ihren Arbeitsgewohnheiten und Anforderungen passen. Intelligente Innenfächer und variable Stecksysteme sorgen für Übersichtlichkeit und erleichtern das Auffinden der richtigen Utensilien. Ergonomische Griffe sind ein schönes Extra für eine angenehme Handhabung.
Mobile Arztkoffer für den Hausbesuch & unterwegs
Wenn Sie Hausbesuche machen oder viel unterwegs sind, sollten Sie einen Arztkoffer wählen, der sich leicht transportieren lässt. Besonders gut eignen sich Modelle mit Trolley-Funktion, die Sie wie ein Koffer neben sich herziehen können. Gepaart mit einem geringen Gewicht ist der Koffer immer einsatzbereit und eine praktische Alternative zum Arztrucksack.
Warum ein Arztkoffer unverzichtbar ist
Ein gut ausgestatteter Arztkoffer ist weit mehr als nur ein Transportbehälter: Er sorgt dafür, dass medizinisches Equipment sicher, geordnet und jederzeit griffbereit ist. Gerade bei Hausbesuchen oder Notfällen ermöglicht er dem medizinischen Personal schnelles und professionelles Handeln.
Die strukturierte Innenaufteilung schützt empfindliche Instrumente, spart wertvolle Zeit und unterstützt effizientes Arbeiten überall dort, wo medizinische Versorgung flexibel erfolgen muss.
Arztkoffer kaufen: Checkliste
- Einsatzbereich bestimmen: Überlegen Sie, ob der Koffer hauptsächlich für Hausbesuche oder für den stationären Gebrauch gedacht ist.
- Material wählen: ABS-Kunststoff ist leicht und robust, Echtleder ist besonders hochwertig und langlebig.
- Gewicht beachten: Ein geringes Eigengewicht erleichtert den mobilen Einsatz, besonders bei längeren Wegen.
- Innenaufteilung prüfen: Variable Fächer und Stecksysteme helfen, Instrumente übersichtlich und sicher zu verstauen.
- Ausstattung berücksichtigen: Achten Sie auf Extras wie Ampullen-Depots, Doppelschlösser oder ergonomische Griffe.
- Größe passend wählen: Kompakte Modelle eignen sich für Basis-Ausstattung, große Formate für umfangreiches Equipment.
- Pflege und Reinigung: Glatte Oberflächen und pflegeleichte Materialien sparen Zeit bei der Desinfektion.
- Qualität und Herkunft: Arztkoffer made in Germany – wie die von Dürasol – stehen für hohe Fertigungsstandards und lange Lebensdauer.
- Zubehör checken: Für viele Arzttaschen und Arztkoffer gibt es passendes Zubehör wie Rezepttaschen, Karteikartentaschen oder Ampullenspender.
FAQ: Häufige Fragen rund um Arztkoffer
Arzttaschen sind in der Regel weicher, leichter und flexibler, während Arztkoffer durch ihre stabile Form und den besonders guten Schutz des Inhalts überzeugen. Taschen eignen sich hervorragend für den mobilen Einsatz mit kleinerer Ausstattung. Koffer hingegen bieten mehr Platz, eine klar strukturierte Innenaufteilung und optimale Sicherheit für empfindliche Instrumente und Medikamente. Welche Variante besser passt, hängt also vom Einsatzbereich und den persönlichen Vorlieben ab.
Wer häufig Hausbesuche macht, sollte einen möglichst mobilen Arztkoffer wählen. Leichte Materialien, Umhängeriemen und Trolley-Funktionen wie bei unserem Modell MOBILO geben Ihnen maximale Flexibilität.
Die Arztkoffer von Dürasol eignen sich für den klassischen Einsatz in Praxen ebenso wie für Hausbesuche. Außerdem sind die Koffer nicht nur für Ärzte ideal, sondern ebenso für Physiotherapeuten, Sportler und alle anderen, die ihre medizinischen Utensilien sorgfältig transportieren möchten.
Wenn Sie einen unserer Arztkoffer kaufen möchten, können Sie dies unkompliziert über unseren Onlineshop tun.
Ein Arztkoffer sollte über die wichtigste Grundausstattung für Untersuchungen und Notfälle verfügen, zu der unter anderem ein Stethoskop, ein Blutdruckmessgerät, Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Spritzen sowie gängige Medikamente in Ampullenform gehören. So ist bei Hausbesuchen und Akuteinsätzen alles Notwendige stets griffbereit. Natürlich kommt die genaue Ausstattung auf Ihren individuellen Einsatz der Tasche an.
IDEAL
PERFEKT
PROFI
MOBILO